Der Telnet-Server unter Windows stellt eine Eingabeaufforderung bereit. Ein Administrator kann so Befehle direkt auf dem Telnet-Server ausführen. Für die Konfiguration des Telnet-Servers steht ein kleines Kommandozeilenprogramm bereit. Alternativ können die Einstellungen auch über die Registrierungsdatei geändert werden. Ab Windows XP lässt sich mit dem Telnetserververwaltungsprogramm das lokale Gerät und / oder ein entferntes Gerät mit Telnet-Dienst konfigurieren.
Parameter |
Kurzbeschreibung |
-k [ID | all] |
Beendet die angegebenen Telnet-Sitzungen. |
-m [ID | all] [Nachricht] |
Sendet eine Nachricht an eine oder mehrere Sitzungen. |
-p [Kennwort] |
Legt das Administratoranmeldekennwort fest. |
-s [ID | all] |
Zeigt die aktuellen aktiven Telnet-Sitzungen an. |
-u [Benutzername] |
Legt den Administratoranmeldenamen fest. |
config |
Konfiguriert die entsprechende Einstellung. |
continue |
Der Telnet-Serverdienst wird fortgesetzt. |
pause |
Der Telnet-Serverdienst wird angehalten. |
start |
Der Telnet-Serverdienst wird gestartet. |
stop |
Der Telnet-Serverdienst wird beendet. |
Option |
Kurzbeschreibung |
dom=[Domäne] |
Legt die Standarddomäne fest. Standard: "." |
ctrlakeymap=[yes | no] |
Legt die Zuordnung für die ALT-TASTE fest. Standard: "yes" |
timeout=[hh:mm:ss] |
Legt die maximale Leerlaufdauer fest. Standard: "01:00:00" |
timeoutactive=[yes | no] |
Aktiviert die maximale Leerlaufdauer. Standard: "yes" |
maxfail=[Anzahl] |
Legt die maximale Anzahl an Anmeldefehlversuchen, bevor die Verbindung getrennt wird, fest. Standard: "3" |
maxconn=[Anzahl] |
Legt die maximale Anzahl an Verbindungen fest. Standard: "2" |
port=[Port] |
Legt den Telnetport fest. Standard: "23" |
sec=[+/-]NTLM [+/-]passwd |
Legt den Authentifizierungsmechanismus fest. Standard: "NTLM, Passwd" |
mode=[console | stream] |
Gibt den Vorgangsmodus an. Standard: "console" |