Sonntag, 10.08.2025 (CEST) um 21:09 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - Netzwerk - Telnetserververwaltung (Kommandozeile) ausführen
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8

Der Telnet-Server unter Windows stellt eine Eingabeaufforderung bereit. Ein Administrator kann so Befehle direkt auf dem Telnet-Server ausführen. Für die Konfiguration des Telnet-Servers steht ein kleines Kommandozeilenprogramm bereit. Alternativ können die Einstellungen auch über die Registrierungsdatei geändert werden. Ab Windows XP lässt sich mit dem Telnetserververwaltungsprogramm das lokale Gerät und / oder ein entferntes Gerät mit Telnet-Dienst konfigurieren.

So geht's:

  • Terminalservereinstellungen anzeigen (ab Windows XP):
    • "Start" > ("Programme") bzw. ("Alle") > ("Zubehör") bzw. ("Windows-System") > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
    • Als Befehl geben Sie "tlntadmn" ein.
    • Drücken Sie die Eingabetaste.
    • Es wird eine Liste mit den aktuellen Einstellungen ausgegeben.
  • Terminalsever starten / beenden:
    • "Start" > ("Programme") bzw. ("Alle") > ("Zubehör") bzw. ("Windows-System") > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
    • Windows 2000:
      • Als Befehl geben Sie "tlntadmn" ein.
      • Drücken Sie die Eingabetaste.
      • Geben Sie die Zahl "4" (Dienst starten) oder "5" (Dienst beenden) ein.
      • Drücken Sie erneut die Eingabetaste.
      • Durch die Eingabe von "0" und der Eingabetaste wird das Programm beendet.
    • Ab Windows XP:
      • Als Befehl geben Sie "tlntadmn [Computername] start" bzw. "tlntadmn [Computername] stop" ein. Ersetzen Sie dabei "[Computername] " ggf. durch den Telnetservernamen oder eine IP-Adresse. Z. B.: "tlntadmn localhost start" (Dienst starten) bzw. "tlntadmn localhost stop" (Dienst beenden)
      • Drücken Sie die Eingabetaste.
      • Der Dienst wird gestartet bzw. beendet.
  • Telnetserversitzungen anzeigen / beenden:
    • "Start" > ("Programme") bzw. ("Alle") > ("Zubehör") bzw. ("Windows-System") > "Eingabeaufforderung" (oder "cmd.exe" starten)
    • Windows 2000:
      • Als Befehl geben Sie "tlntadmn" ein.
      • Drücken Sie die Eingabetaste.
      • Geben Sie die Zahl "1" (Benutzersitzungen anzeigen) oder "2" (Benutzersitzungen beenden) ein.
      • Drücken Sie erneut die Eingabetaste.
      • Zum Beenden einer Sitzung geben Sie nun die Sitzungskennung (z. B. "1") ein und drücken die Eingabetaste.
      • Durch die Eingabe von "0" und der Eingabetaste wird das Programm beendet.
    • Ab Windows XP:
      • Als Befehl geben Sie "tlntadmn [Computername] -s" bzw. "tlntadmn [Computername] -k [Sitzungskennung]" ein. Ersetzen Sie dabei "[Computername] " ggf. durch den Telnetservernamen oder eine IP-Adresse und "[Sitzungskennung]" durch die entsprechende Nummer. Z. B.: "tlntadmn localhost -s" (Sitzungen anzeigen) bzw. "tlntadmn localhost -k 1" (Sitzung beenden)
      • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Telnetservereinstellungen ändern:
    • Windows 2000:
      • Als Befehl geben Sie "tlntadmn" ein.
      • Drücken Sie die Eingabetaste.
      • Geben Sie die Zahl "3" ein und drücken Sie erneut die Eingabetaste.
      • Nun geben Sie die entsprechende Zahl zwischen "1" und "8" ein und drücken die Eingabetaste.
      • Bestätigen Sie die Wertänderung mit "J" und drücken dann die Eingabetaste.
      • Geben Sie nun den neuen Wert ein und drücken die Eingabetaste.
      • Bestätigen Sie die Änderung mit "J" und drücken die Eingabetaste.
      • Durch die Eingabe von "0" und der Eingabetaste wird das Menü bzw. Programm beendet.
    • Ab Windows XP:
      • Als Befehl geben Sie "tlntadmn [Computername] config [Einstellung]=[Wert]"ein. Ersetzen Sie dabei "[Computername] " ggf. durch den Telnetservernamen oder eine IP-Adresse sowie "[Einstellung]" durch die zu ändernde Einstellung (siehe Tabelle) und "[Wert]" durch den neuen Angabe. Z. B.: "tlntadmn localhost config timeoutactive=yes"
      • Drücken Sie die Eingabetaste.
      • Die Einstellung wird aktualisiert.
tlntadmn

Tabelle der Parameter:

Parameter Kurzbeschreibung
-k [ID | all] Beendet die angegebenen Telnet-Sitzungen.
-m [ID | all] [Nachricht] Sendet eine Nachricht an eine oder mehrere Sitzungen.
-p [Kennwort] Legt das Administratoranmeldekennwort fest.
-s [ID | all] Zeigt die aktuellen aktiven Telnet-Sitzungen an.
-u [Benutzername] Legt den Administratoranmeldenamen fest.
config Konfiguriert die entsprechende Einstellung.
continue Der Telnet-Serverdienst wird fortgesetzt.
pause Der Telnet-Serverdienst wird angehalten.
start Der Telnet-Serverdienst wird gestartet.
stop Der Telnet-Serverdienst wird beendet.

Tabelle der Konfigurationseinstellungen:

Option Kurzbeschreibung
dom=[Domäne] Legt die Standarddomäne fest. Standard: "."
ctrlakeymap=[yes | no] Legt die Zuordnung für die ALT-TASTE fest. Standard: "yes"
timeout=[hh:mm:ss] Legt die maximale Leerlaufdauer fest. Standard: "01:00:00"
timeoutactive=[yes | no] Aktiviert die maximale Leerlaufdauer. Standard: "yes"
maxfail=[Anzahl] Legt die maximale Anzahl an Anmeldefehlversuchen, bevor die Verbindung getrennt wird, fest. Standard: "3"
maxconn=[Anzahl] Legt die maximale Anzahl an Verbindungen fest. Standard: "2"
port=[Port] Legt den Telnetport fest. Standard: "23"
sec=[+/-]NTLM [+/-]passwd Legt den Authentifizierungsmechanismus fest. Standard: "NTLM, Passwd"
mode=[console | stream] Gibt den Vorgangsmodus an. Standard: "console"

Hinweis:

  • Für die Telnetserververwaltung sind (erweiterte) administrative Rechte erforderlich. Hierzu klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung oder direkt auf die EXE-Datei der Eingabeaufforderung und wählen im Kontextmenü "Als Administrator ausführen".

Querverweis:


Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 2000, Windows XP, Windows Vista, Windows 7, Windows 8
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!