Montag, 11.08.2025 (CEST) um 05:14 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - WSL - Meldungen dem Systemprotokoll hinzufügen (ab 1703)
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11

Bei der Fehleranalyse und Fehlerbehebung können die verschiedenen (System-) Protokolle unterstützen bzw. hilfreich sein. Eigene Skripte aber auch der Benutzer selbst können Meldungen / Warnungen / Fehler dem (System-) Protokoll (manuell) hinzufügen. Für diese Aufgabe steht ein Befehl bzw. ein Programm in den Linux-Distributionen bereit. Die Einträge werden entweder auf dem lokalen Gerät oder auf einem entfernten (Remote-) Server gespeichert. Unter Windows lässt sich mit dem EventCreate-Programm eine Ereignis in ein Ereignisprotokoll schreiben.

So geht's:

  • Starten Sie die entsprechende Linux-Distribution (z. B. "SUSE" oder "Ubuntu").
  • Als Befehl geben Sie "logger [Optionen] [Text]" ein. Z. B.: "logger -i Windows 'Bitte besuchen Sie die Webseite von Windowspage!'"
  • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Der angegebene Text wird in Systemprotokoll ("/var/log/syslog" oder "/var/log/messages") geschrieben.
logger -i Windows 'Bitte besuchen Sie die Webseite von Windowspage!'

Tabelle der Befehlsparameter (Auszug):

Option Kurzbeschreibung
-d Die Daten werden nur über UDP übertragen (Port 514).
-e Bei der Verarbeitung von Dateien werden leere Zeilen ignoriert.
-f <Datei> Für die Protokollierung wird die angegebene Datei verwendet.
-i Die Prozesskennung (PID) wird mit protokolliert.
-n <Server> Schreibt die Daten auf den angegebenen entfernten Systemprotokoll-Server.
-P <Port> Der angegebene Port (TCP/UDP) wird verwendet.
-p <Prio> Die Meldung mit der angegebenen Priorität in das Protokoll geschrieben. Die Priorität kann numerisch oder als "Einrichtung.Stufe"-Paar angegeben werden. Voreinstellung: "user.notice"
Einrichtung: auth, authpriv, cron, daemon, ftp, kern, lpr, mail, news, syslog, user, uucp, local0 bis local7
Stufe: alert, crit, debug, emerg, err, info, notice, warning
-s Schreibt die Meldung in die Standardfehlerausgabe und zusätzlich in das Systemprotokoll.
-T Die Daten werden nur über TCP übertragen (Port 601).
-t <Text> Jede zu protokollierende Zeile wird mit der angegebenen Markierung protokolliert. Standard: Name des Benutzers

Weitere Beispiele:

  • Die Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten." mit dem Zusatz / Markierung "Skript" auf die Standardausgabe und in das Systemprotokoll schreiben:
    "logger -s -t Skript 'Es ist ein Fehler aufgetreten.'"
  • Die Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten." an den Server "192.168.1.1" über TCP und den Port 6601 senden:
    "logger -n 192.168.1.1 -P 6601 -T 'Es ist ein Fehler aufgetreten.'"
  • Die Meldung "Es ist ein Fehler aufgetreten." mit der Priorität "local0.warning" ins Systemprotokoll schreiben:
    "logger -p local0.warning 'Es ist ein Fehler aufgetreten.'"

Hinweise:

  • Weitere Optionen zur Steuerung können mit dem Befehl "logger --help" ausgegeben werden.
  • Damit der Befehl "logger" Daten in das Systemprotokoll übertragen kann, muss der Dienst "rsyslog" laufen. Der Dienst kann mit dem Befehl "sudo service rsyslog start" gestartet werden.

Versionshinweis:

  • Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.

Querverweis:


Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 10, Windows 11
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!