Sonntag, 10.08.2025 (CEST) um 19:10 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - WSL - Liste aller laufenden Prozesse abrufen und ausgeben (ab 1703)
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11

Unter Windows lässt sich in einer Eingabeaufforderung eine Liste aller aktuell laufender Prozesse mit dem TaskList-Befehl abrufen. Auch in den Linux-Distributionen (z. B. "Debian" oder "Ubuntu) steht ein entsprechender Befehl bzw. entsprechendes Programme bereit. Im Gegensatz zu anderen Linux-Programmen unterstützt der Befehl neben den UNIX-Optionen (Angabe mit einem Bindestrich) und langen GNU-Optionen (Angabe mit zwei Bindestrichen) auch BSD-Optionen (ohne Bindestrich). Ohne weitere Angabe (Option) wird eine kurze Liste mit den Prozessen des Benutzers ausgegeben. Ein weiteres Programm gibt die Prozess in Form einer Baumstruktur (ggf. mit Zusatzinformationen) aus.

So geht's (aktuelle Prozessliste im Listenformat ausgeben):

  • Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "Debian" oder "Ubuntu").
  • Als Befehl geben Sie "ps -F" (für Prozesse des Benutzers) oder "ps -eF" (für alle Prozesse) ein.
  • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Eine ausführliche Liste mit den laufenden Prozessen wird ausgegeben.

ps -eF

Tabelle der PS-Parameter (Auszug):

Parameter Kurzbeschreibung
-A Es werden alle Prozesse ausgegeben. Entspricht der Option "-e".
-C [Prozessliste] Es werden nur Prozesse, die in der Prozessliste angegeben wurden, angezeigt.
Z. B.: "-C Prozessname1,Prozessname2, Prozessname3"
-e Es werden alle Prozesse ausgegeben. Entspricht der Option "-A".
-f Zeigt eine Auflistung mit detaillierten Informationen an.
-F Zeigt eine Auflistung mit erweiterten detaillierten Informationen an.
-H Zeigt die Prozesse in einer Prozesshierarchie (Baumstruktur) an.
-l Zeigt eine Auflistung der Prozesse im langen Format an.
-j Ausgabe der Prozesse im Job-Format.
-N Zeigt alle Prozesse an, welche die angegebenen Bedingungen nicht erfüllen.
-p [Prozessliste] Zeigt nur Prozesse mit der angegeben Prozesserkennung (ID-Nummer) an.
Z. B.: "-p 1,2,8,181"

So geht's (aktuelle Prozessliste in Baumstruktur ausgeben):

  • Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "Debian" oder "Ubuntu").
  • Als Befehl geben Sie "pstree" ein.
  • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Eine Liste der laufenden Prozesse in einer Baumstruktur wird ausgegeben.

pstree

Tabelle der PSTREE-Parameter (Auszug):

Parameter Kurzbeschreibung
-A Es werden ausschließlich ASCII Zeichen für die Ausgabe verwendet.
-a Zeigt die Kommandozeileargumente der Prozesses an.
-c Identische Unterbäume werden nicht zusammengefasst.
-h Der aktuelle Prozess und die zughörigen Vorfahren werden hervorgehoben.
-H <PID> Der Prozess mit der Prozessidentifikationsnummer (PID) wird bei der Ausgabe hervorgehoben.
-l Es werden lange Zeilen ausgegeben (kein Zeilenumbruch).
-n Es wird nach der Prozessidentifikationsnummer und nicht nach Prozessnamen sortiert ausgegeben.
-p Zusätzlich zum Prozessnamen wird die Prozessidentifikationsnummer (PID) mit ausgegeben.
-U Es werden ausschließlich UTF-8 Zeichen für die Ausgabe verwendet.

Weitere Beispiele:

  • Alle Prozesse in Form eines Prozessbaumes anzeigen:
    "ps -ejH"
  • Eine ausführliche Anzeige der Prozesse mit der PID 25, 26, 40, 1050:
    "ps -fp 25,26,40,1050"
  • Den Prozessbaum mit PID anzeigen und UFT-8 Zeichen verwenden:
    "pstree -pU"

Hinweis:

  • Weitere Optionen zur Steuerung können mit dem Befehl "ps --help all" bzw. "pstree --help" ausgegeben werden.

Versionshinweis:

  • Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.

Querverweis:


Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 10, Windows 11
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!