Detailbeschreibung
|
||||||||||||||||||||||||
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11
|
||||||||||||||||||||||||
Für die Datenübertragung zwischen einem lokalen und einem entfernen Rechner über das Netzwerk / Internet wird häufig FTP (File Transfer Protocol) eingesetzt. Die Daten werden jedoch dabei unverschlüsselt transportiert. Das in den Linux-Distributionen enthaltene sichere Kopierprogramm ("Secure Copy"; in Kurzform "scp") ermöglicht Dateien zwischen Systemen im Netzwerk verschlüsselt zu kopieren. Hierfür wird SFTP (Secure File Transfer Protocol) auf Grundlage von OpenSSH verwendet. D.h. auf dem entfernten System (Remotesystem) muss der OpenSSH-Server bzw. OpenSSH-Dienst laufen und ein Anmeldekonto mit Zugriffsrechten vorhanden sein. OpenSSH steht sowohl für Linux als auch unter Windows (ab Windows 10 als optionale Komponente) bereit. Bei aktivierten SSH-Client kann das SCP-Programm auch unter Windows verwendet werden. So geht's:
![]() Tabelle der SCP-Parameter (Auszug):
Weitere Beispiele:
Hinweise:
Versionshinweis:
|
||||||||||||||||||||||||
Tipps für Windows 10, Windows 11 | |
![]() |
|