Montag, 11.08.2025 (CEST) um 11:54 Uhr
www.windowspage.de 20 Jahre Windowspage
News:
Herzlich Willkommen bei Windowspage. Alles rund um Windows.

Tipps - WSL - Dateien im Netzwerk verschlüsselt kopieren (OpenSSH) (ab 1703)
Detailbeschreibung
Betriebssystem: Windows 10, Windows 11

Für die Datenübertragung zwischen einem lokalen und einem entfernen Rechner über das Netzwerk / Internet wird häufig FTP (File Transfer Protocol) eingesetzt. Die Daten werden jedoch dabei unverschlüsselt transportiert. Das in den Linux-Distributionen enthaltene sichere Kopierprogramm ("Secure Copy"; in Kurzform "scp") ermöglicht Dateien zwischen Systemen im Netzwerk verschlüsselt zu kopieren. Hierfür wird SFTP (Secure File Transfer Protocol) auf Grundlage von OpenSSH verwendet. D.h. auf dem entfernten System (Remotesystem) muss der OpenSSH-Server bzw. OpenSSH-Dienst laufen und ein Anmeldekonto mit Zugriffsrechten vorhanden sein. OpenSSH steht sowohl für Linux als auch unter Windows (ab Windows 10 als optionale Komponente) bereit. Bei aktivierten SSH-Client kann das SCP-Programm auch unter Windows verwendet werden.

So geht's:

  • Starten Sie die entsprechende WSL-Distribution (z. B. "Debian" oder "Ubuntu").
  • Geben Sie nachfolgenden Syntax ein.
    Ersetzen Sie "[Quelldatei]" und "[Zieldatei]" durch den entsprechenden Pfad- und Dateinamen, "[Benutzername]" durch den Kontonamen auf dem SSH-Server sowie "[Host]" durch den Namen oder die IP-Adresse des SSH-Servers:
    • Datei vom lokalen zum entfernten System kopieren: "scp [Quelldatei] [Benutzername]@[Host]:/[Zieldatei]"
    • Datei vom entfernten zum lokalen System kopieren: "scp [Benutzername]@[Host]:/[Quelldatei] [Zieldatei]"
    • Datei zwischen zwei entfernten Systemen kopieren: "scp -3 [Benutzername]@[Host]:/[Quelldatei] [Benutzername]@[Host]:/[Zieldatei]"
  • Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Geben Sie das Kennwort für das Benutzerkonto auf dem SSH-Server ein.
  • Die Datei wird verschlüsselt über SFTP kopiert.
scp windowspage.txt windowspage@192.168.0.249:/windowspage/textdateien/windowspage,txt

Tabelle der SCP-Parameter (Auszug):

Parameter Kurzbeschreibung
-3 Kopien zwischen den zwei entfernten Rechnern werden über den lokalen Rechner übertragen. Ohne diese Option werden die Daten direkt zwischen den zwei entfernten Rechnern übertragen.
-4 Es werden nur IPv4-Adressen verwendet.
-6 Es werden nur IPv6-Adressen verwendet.
-B Stapelverarbeitungsmodus (verhindert Nachfragen bezüglich Passwort)
-C Aktiviert die Komprimierung bei der Übertragung.
-O Verwendet das veraltete SCP-Protokoll statt des SFTP-Protokolls zur Dateiübertragung.
-P [Port] Gibt den Port an, über den mit dem fernen Rechner verbunden werden soll. Standard: 22
-p Behält die Änderungszeiten, Zugriffszeiten und Datei-Modus-Bits der Quelldatei bei.
-q Stiller Modus: Deaktiviert die Fortschrittsanzeige sowie alle Warnungen und Prüfmeldungen.
-r Kopiert gesamte Verzeichnisse. Beim Verzeichnisdurchlauf werden symbolische Links berücksichtigt.
-v Ausführlicher Modus: Fehlersuchmeldungen werden ausgegeben

Weitere Beispiele:

  • Die Datei "windowspage.txt" vom lokalen zum entfernten System mit dem Benutzernamen "windowspage" und der IP-Adresse "192.168.0.200" in das Verzeichnis "windowspage/textdateien" kopieren:
    "scp windowspage.txt windowspage@192.168.0.200:/windowspage/textdateien/windowspage.txt"
  • Das gesamte Verzeichnis "windowspage" vom enternten System mit dem Benutzernamen "windowspage" und dem Host "windowspage.tld" zum lokalen System in das Verzeichnis "/backup/windowspage" kopieren:
    "scp -r windowspage@[windowspage.tld:/windowspage /backup/windowspage"
  • Die Dateien "info-1.txt", "info-2.txt" vom lokalen zum entfernten System mit dem Benutzernamen "windowspage" und der IP-Adresse "192.168.1.25" in das Benutzerverzeichnis "info" kopieren:
    "scp info-1.txt info-2.txt windowspage@192.168.1.25:/info"

Hinweise:

  • Der Benutzerordner wird durch die Tilde "~" symbolisiert. Beispiel: "~/archiv" (Archiv-Verzeichnis im Benutzerordner)
  • Bei der Verwendung von Leerzeichen oder Doppelpunkte im Verzeichnis oder Dateinamen muss der Pfad und Dateiname in Anführungszeichen gesetzt werden. Z. B. 'scp "windowspage 1.txt" wpuser@wp-backup:"D:/Sicherung/windowspage 1.txt"'
  • Weitere Optionen zur Steuerung und Ausgabe können mit dem Befehl "scp" (ohne weiteren Parameter) ausgegeben werden.

Versionshinweis:

  • Die Linux-Distributionen benötigen mindestens Windows 10 Version 1703.

Windowspage - Weitere interessante Tipps und Einstellungen
Tipps für Windows 10, Windows 11
Statistik

Unsere Webseite verwendet technisch notwendige Cookies ("berechtigtes Interesse"). Darüberhinausgehend (z. B. für Statistiken oder Marketing) erfolgt keine Speicherung von Cookies. Klicken Sie auf "Ich stimme zu", um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Webseite besuchen zu können. Weitere Informationen...

Valid HTML 4.01 Transitional  CSS ist valide!