Ein mobiles Android-Gerät (z. B. Smartphone) lässt sich wie ein "normales" Laufwerk in den Windows-Explorer einbinden. Dadurch stehen folgende Möglichkeiten auf dem (lokalen) PC zur Verfügung:
- Öffnen, Kopieren, Verschieben, Umbenennen oder Löschen von Dateien auf dem mobilen Gerät.
- Dateien drahtlos zwischen dem mobilen Gerät und dem PC übertragen.
- Durchsuchen von Ordnern und Dateien auf dem Android-Gerät.
Sofern das Android-Gerät nicht mit einem Microsoft-Konto verbunden ist (Offline) oder die App "Link zu Windows" nicht geöffnet ist bzw. im Hintergrund läuft, werden die Daten auf dem lokalen Gerät (PC) zwischengespeichert und bei bestehender Verbindung dann synchronisiert.
So geht's:
- "" > ("") > "" (oder Windowstaste + "I" drücken)
- Auf der Seite "" klicken Sie auf den Bereich "".
- Klicken Sie unter "" auf die Schaltfläche "".
- In der Liste klicken Sie auf das gewünschte verknüpfte mobile Gerät.
- Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Option "".
Systemanforderungen:
- Windows 11 Version 24H2 oder höher
- Microsoft-Benutzerkonto (mobiles Gerät muss mit dem Benutzerkonto verknüpft sein)
- Mobiles Gerät mit Android 11 oder höher
- App "" auf dem mobilen Gerät (Version 1.24072.258.0 oder höher)
Hinweise:
- Die lokalen Kopien der Telefondateien auf dem PC werden im Verzeichnis "" gespeichert.
- Im Datei-Explorer wird immer nur ein mobiles Gerät angezeigt. Für den Gerätewechsel muss die Option "" bei dem entsprechenden Gerät aktiviert werden (die Deaktivierung für das andere Gerät erfolgt automatisch).
|